Teaserbild

Fester Zaun gegen die Afrikanische Schweinepest

Mitte Juni wurde in Hessen der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. Seitdem liefen die Beratschlagungen, wie man einer Ausbreitung der Seuche Herr werden könne, auf Hochtouren.

Die ASP ist eine Tierseuche, welche sich in den letzten Jahren auch in Europa immer weiter ausbreitet. Diese hochansteckende Virusinfektion tritt bei Haus- und Wildschweinen auf, der Verlauf ist in den meisten Fällen tödlich. Die Krankheit wird nicht auf den Menschen übertragen, allerdings können Menschen das Virus an Schweine weitergeben. Beim Umgang mit infizierten Tieren oder Kadavern ist daher auf gründlichste Dekontamination von Material, Fahrzeugen, Geräten und Kleidung zu achten.

Am 21.08.24 wurde mit dem Bau eines festen Zaunes entlang der B45 begonnen. Von der Landesgrenze zu Baden-Württemberg soll dieser sich nach Fertigstellung über eine Strecke von 60 Kilometern bis nach Dieburg ziehen.

Mit der Durchführung des Baus wurde per Amtshilfegesuch des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt, Forsten und Weinbau (HMLU) das Technische Hilfswerk beauftragt, unterstützt von Hessen Mobil und HessenForst. Groß-Umstadt nimmt hier eine größere Rolle ein, da in unserem Ortsverband Einsatzleitung, Materialumschlag und Verpflegung durchgeführt werden.

Jeden Tag sind über 100 ehrenamtliche Helfer aus Hessen im Einsatz, dazu erhielten wir für eine Woche Unterstützung der Logistik Verpflegung aus Schwabach in Bayern. Die Zaunteile werden derweil regelmäßig mit mehreren Sattelzügen aus Brandenburg angeliefert. Geplant ist, das Projekt bis spätestens Ende September 2024 abzuschließen.

Ein großer Dank gilt allen sich im Einsatz befindenden Helfern und ihren Familien. Wir als Ortsverband möchten uns außerdem ganz besonders bei unserem Nachbarn Fabian Mohr bedanken, dessen Grundstück wir zur Lagerung des Materials und als Umschlagplatz nutzen dürfen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Bildquelle: THW




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: