Teaserbild

5.900€ aus Rest-Cent-Aktion der Firma Merck

Mitarbeiter, Pensionäre sowie die Firma Merck unterstützen finanziell die Anschaffung eines Energieverteilers.

Aufgrund vermehrt vorkommender Hochwasserlagen in der gesamten Bundesrepublik in den vergangenen Jahren, entwickelte das THW ein neues Einsatzkonzept. Hierbei wird ein Fachzug, bestehend aus einer Führungskomponente - dem Zugtrupp - sowie mehreren Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen und einer Fachgruppe Elektroversorgung zu einem „Fachzug Wasserschaden/Pumpen“ zusammengestellt.

Mit diesem Neukonzept war die Fachgruppe Elektroversorgung aus Groß-Umstadt in den vergangenen Monaten bereits mehrfach im Einsatz. Hierbei wird der hohe Strombedarf der Elektropumpen durch die Netzersatzanlage der Fachgruppe Elektroversorgung gedeckt. Vor allem 400V CEE 16A und 32A Abgänge/Steckdosen für die zahlreichen Pumpen müssen zur Verfügung gestellt werden. Mit den durch das THW gestellten Verteilern stehen nicht ausreichend Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung, weshalb es häufig zur Kaskadierung von Energieverteilern kommt.

Unter den Einsatzkräften des THW Groß-Umstadt wurde eine Lösung der Energieverteilung ausgearbeitet und Angebote unterschiedlicher Hersteller für entsprechende Energieverteiler eingeholt. Um die Finanzierung sicherzustellen, bietet die Firma Merck KGaA bereits seit mehr als 30 Jahren karikativen Einrichtungen die Möglichkeit, sich auf die Rest-Cent-Aktion zu bewerben. Hierbei spenden viele tausend Merck-Mitarbeiter und -Pensionäre die Cent- oder Euro-Beträge ihrer monatlichen Entgeltabrechnung für den guten Zweck. Das Unternehmen verdoppelt alljährlich den Betrag. Zwei Mal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, wird die gesammelte Summe an gemeinnützige Einrichtungen aus Südhessen ausgeschüttet.

Im April 2024 erhielten wir die freudige Nachricht über die Zusage der finanziellen Mittel und konnten die Beschaffung des Energieverteilers anstoßen. Ein großer Dank gilt der gesamten Belegschaft sowie der Firma Merck für diese großartige Unterstützung!

Bereits im Jahr 2014 wurde die Firma Merck KGaA für Ihre vorbildliche Förderung ehrenamtlicher Arbeit durch das THW ausgezeichnet. Hierbei steht nicht nur der finanzielle Aspekt im Vordergrund, mit rund 12.500 Mitarbeitern stellt die Firma Merck KGaA immer wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit im Katastrophenschutz frei.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: